Ein Schritt vorwärts in der Winterthurer Kultur
03.11.2022
Vor bald 15 Jahren regte der Zürcher Kantonsrat die Wiederaufnahme von Beitragsleistungen an die grossen Kulturinstitutionen der Städte Winterthur und Zürich an. Einmal während 4 Jahren können die Kulturinstitutionen Gesuche um finanzielle Beiträge einreichen. In den Genuss der Leistungen kommen in Winterthur Kunstmuseum, Musikkollegium und das Theater Winterthur, in Zürich sind das Kunsthaus, Schauspielhaus und Tonhalle. Das ist nicht nur für die Bevölkerung von grosser Bedeutung, sondern auch für den Tourismus.
Für die Legislatur 2019-2023 sind für 11 Projekte der Winterthurer Kulturinstitutionen 7 Millionen Franken vorgesehen. Das Kunstmuseum will z.B. die Qualität der Sammlung verbessern, das Ausstellungsgebäude und die Lichtanlage renovieren sowie die Kunstvermittlung begünstigen. Das Musikkollegium plant vier Projekte, darunter Veranstaltungstechnik für den Konzertsaal und Infrastruktur. Die Vorhaben des Theaters Winterthur umfassen unter anderem eine Oper, neue IT-Infrastruktur und die Erneuerung der Veranstaltungstechnik.
In den vergangenen 15 Jahren habe ich alle Projekte unterstützt. Die Beitragsleistungen für Winterthur und Zürich sind sachgerecht und haben sich bewährt. Ich werde mich auch für die aktuellen Projekte im Kantonsrat einsetzen.
Dieter Kläy, Kantonsrat FDP