Es ist Zeit, danke zu sagen
05.12.2018
Die Verfassung des Kantons Zürich anerkennt fünf Religionsgemeinschaften. Dazu gehören die Evangelisch-reformierte Landeskirche, die Römisch-katholische Körperschaft, die Christkatholische Kirchgemeinde, die Israelitische Cultusgemeinde und die Jüdische Liberale Gemeinde. Sie stehen selten im Fokus, haben aber im politischen Alltag des Kantons einen festen Platz. Jährlich nimmt der Kantonsrat die Jahresberichte ab und würdigt ihre Leistungen, die weit über das Spirituelle hinausgehen. Für die Politik zentral ist vor allem das breite gesellschaftliche Engagement in den Bereichen Bildung, Soziales und Kultur. Der Kantonsrat anerkennt diese Leistungen und hat für die Jahre 2020 bis 2025 einen Rahmenkredit von insgesamt 300 Millionen Franken gesprochen. Der Betrag ist als Abgeltung gedacht. Die erbrachten Leistungen gehen aber weit über diesen Betrag hinaus. Mit dem Beitrag sollen Tätigkeiten von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung finanziert werden, so dass eine breite Öffentlichkeit in den Genuss des kirchlichen Engagements kommt. Es ist Zeit, den Religionsgemeinschaften für ihre vielfältigen Engagements danke zu sagen.
Dieter Kläy, Vizepräsident des Kantonsrats