Dieter Kläy
Dieter Kläy

Hausärzte besser unterstützen

04.07.2024

Selten kommt es vor, dass der Kantonsrat über alle politischen Parteien hinweg dem Regierungsrat die rote Karte zeigt. Vor ein paar Tagen hat der Kantonsrat das Postulat betreffend «Attraktivität des Hausarztberufes» von FDP, SVP und GLP einstimmig dem Regierungsrat überwiesen. Mit dem allgemeinen Verweis „es wurde schon vieles gemacht“ wollte sich der Regierungsrat vor weiteren Aufgaben drücken.

Weitere Schritte zur Stärkung der Hausärzte im Kanton Zürich sind aber notwendig, geht es doch darum aufzuzeigen, mit welchen Ideen und Anreizen die Regierung in den nächsten 10 Jahren die medizinische Grundversorgung im Kanton Zürich ohne signifikante Engpässe sicherstellen will. Gemäss FMH-Statistik gab es 2020 im Kanton für 1,55 Mio. Einwohner 1104 Allgemeinärzte und rund 3000 niedergelassene Spezialärzte sowie 3957 Fachärzte in Spitäler. Damit fallen auf 1000 Einwohner weniger als 1 Hausarzt und etwa 5 niedergelassene Spezialärzte sowie Fachärzte in Spitälern. Der Anteil Ärzte mit Spezialarzttitel «allgemeine innere Medizin» hat zwischen 2013 und 2019 gesamtschweizerische abgenommen. Gefragt sind jetzt konkrete Massnahmen, diesen Trend zu stoppen. Der Regierungsrat hat jetzt zwei Jahre Zeit aufzuzeigen, welche Massnahmen er zur Stärkung der Hausärzte treffen will. Betroffen davon sind wir früher oder später alle.

Dieter Kläy, Kantonsrat FDP