Wachsender Güterverkehr sinnvoll angehen
19.10.2022
Voraussagen des Bundes zeigen im Güterverkehr bis 2040 eine Zunahme um 24 Prozent. Eine funktionierende Güterversorgung und -entsorgung ist für uns alle von zentraler Bedeutung.
Kürzlich präsentierte der Kanton unter Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh das Güterverkehrs- und Logistikkonzept. Damit legt der Regierungsrat erstmals seine Strategien und Handlungsschwerpunkte für einen leistungsfähigen und nachhaltigen Güterverkehr im Kanton Zürich fest. Mit geeigneten Massnahmen will die Regierung auf eine Verlagerung der Transporte auf die Schiene hinwirken. Sinn macht das vor allem bei der Entsorgung wie z.B. Aushub und bei güterintensiven Branchen wie z.B. der Bauindustrie. Sinnvolle Innovationen im Güterverkehr sollen mit rechtlichen und finanziellen Anreizen unterstützt werden.
Mit Blick auf die Belastung der Bevölkerung durch Lärm und Luftschadstoffe sowie den Ressourcenverbrauch ist ein solches Vorgehen zu begrüssen. Private Transportdienstleister sind allerdings mit in die konzeptionellen Überlegungen einzubeziehen. Auch das private Transportgewerbe hat in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit einen grossen Leistungsausweis.
Dieter Kläy, Kantonsrat FDP